Kategorie der Investitionslinie: Ausgewogen
Zeithorizont: Mittel-/langfristig (zwischen 10 und 15 Jahre zur Pensionierung).
Ziel der Vermögensverwaltung: Aufwertung des angelegten Kapitals, um die Bedürfnisse derjenigen zu erfüllen, die kontinuierliche Ergebnisse in den einzelnen Geschäftsjahren bevorzugen und ein mäßiges Risiko akzeptieren.
Anlagepolitik: Die Vermögensverwaltung basiert auf einem sog. „Core - Satellite“ - Modell, das eine Unterteilung in einen sog. „Core“-Anteil mit delegierter Verwaltung (durch eine Kombination aus zwei verschiedenen Verwaltungsarten, d. h. aktiv und passiv) in Höhe von mindestens 90% des Vermögens und einen sog. „Satellite“-Anteil mit direkter Verwaltung und/oder der Verwendung sog. alternativer Finanzinstrumente, d.h. die durch die Unterzeichnung der vom GvD Nr. 252/2005, Art. 6, Absatz 1, Buchst. e. vorgesehenen Instrumenten erfolgt.
Das Vermögen wird strategisch zu 35 % in Aktieninstrumente (einschließlich nicht börsennotierter Wertpapiere) investiert. Der „Core-Bereich” vereint verschiedene Verwaltungsprofile, welche die 5 fünfjährigen Verwaltungsmandate mit den beauftragten Verwaltern charakterisieren. Der „Satellite-Bereich” des Vermögens wird in Anteile geschlossener alternativer Investmentfonds („AIF”) investiert, die den einschlägigen Rechtsvorschriften entsprechen und für ein strategisches Niveau von 10 % vorgesehen sind.
Vermögensverwalter: Generali Asset Management S.p.A.. – auf staatliche Finanzinstrumente spezialisiertes Mandat, passive Verwaltung; BlackRock Investment Management (UK) Ltd.– Multiasset-Mandat, aktive Verwaltung; Eurizon Capital SGR S.p.A – Mandat multi-asset, aktive Verwaltung; Allianz Global Investors GmbH – Mandat Aktien, aktive Verwaltung; Schroder Investment Management Limited – Mandat Aktien, aktive Verwaltung; Direkte Vermögensverwaltung des Verwaltungsrats des Fonds (bis 10% des Vermögens der Investitionslinie)