Eine Erfolgsgeschichte: Die ersten 25 Jahre von Laborfonds

09.09.2023

LABORFONDS feiert seinen 25. Geburtstag!

Die Feier im Grand Hotel in Trient war ein großer Erfolg, alle Sozialpartner haben sich um ihren Rentenfonds versammelt!

Gestern Nachmittag fand im Grand Hotel Trento die Festveranstaltung zum 25-jährigen Bestehen des Laborfonds, der Rentenfonds für die Arbeitnehmer im Trentino - Südtirol, statt. An der Veranstaltung nahmen 200 Personen teil, darunter Vertreter der Sozialpartner der Region, sowie geladene Gäste aus anderen italienischen Fonds und nationale und internationale Partner des Fonds.

Nach der Begrüßung durch den Präsidenten des Laborfonds, Michele Buonerba, folgten Reden von dem Bürgermeister von Trient, Franco Ianeselli, den Vizepräsidenten der Provinz Trient, Mario Tonina, und des Präsidenten der Provinz Bozen, Arno Kompatscher.

Auch nationale Vertreter überbrachten wertvolle Grüße: Mariacristina Rossi, Kommissarin von Covip, Mauro Marè, Präsident von Mefop und Domenico Proietti, Vizepräsident von Assofondipensione. In ihren Reden lobten sie den Rentenfonds als ein erfolgreiches Beispiel, ein Unikat sogar im Vergleich zu Fonds in anderen Ländern und unterstrichen wie die Zusatzvorsorge ein wichtiges Instrument, vor allem für junge Menschen sei, da sie es sind, die am meisten davon profitieren, wenn sie sich gleich zu Beginn ihres Berufslebens einschreiben.

Nach der Vorführung eines Videoclips, der die historischen Etappen der Gründung des Laborfonds nachzeichnete, wurde die Veranstaltung mit einer Podiumsdiskussion fortgesetzt, in der der Werdegang, der zur Gründung des Fonds führte, nachgezeichnet wurde.

Approfondimenti 25 anni tavola rotonda 1         An dieser historischen Rekonstruktion, die auch mit amüsanten Anekdoten gespickt war, haben Professor Gianfranco Cerea, der "technische Kopf" des Projekts, Senator Oskar Peterlini, der unisono als eine entscheidende politische Figur und "Gründer" des Projekts gilt, und Giorgio Valzolgher, Direktor des Laborfonds in den ersten 15 Jahren seines Bestehens, teilgenommen.

Anschließend ergriff der derzeitige Generaldirektor, Stefano Pavesi, das Wort und zog Bilanz zu den erzielten Ergebnissen des Fonds (der heute über 136.000 Mitglieder und ein Vermögen von 3,6 Milliarden Euro verwaltet). Daraufhin stellte er die neue Podcast-Kampagne des Laborfonds vor, die im Oktober startet, eine Kampagne, die sich vor allem an jüngere Arbeitnehmer richten wird.

Approfondimenti 25 anni Direttore

Die Veranstaltung wurde mit einem zweiten runden Tisch fortgesetzt, der sich mit den Entwicklungsperspektiven des Laborfonds auseinandersetzte. An diesem nahmen folgende Vertreter der derzeitigen regionalen Sozialpartner teil:
Walter Alotti - Generalsekretär der UIL des Trentino,
Fausto Manzana - Präsident der Confindustria Trient,
Cristina Masera - Generalsekretärin AGB/ CGIL Bozen,
Sandro Pellegrini - Vizepräsident des Wirtschaftsverbandes hds und der Handelskammer Bozen,
Tony Tschenett – Vorsitzender des ASGB
Johanna Vaja - Präsidentin von Pensplan Centrum AG.
Während der Diskussion wurden sehr aktuelle und wichtige Themen aufgegriffen, wie die Bedeutung der finanziellen Bildung, die Förderung von Mitgliedschaften und die Auswirkungen, die das geschlechtsspezifische Lohngefälle auch im Bereich der Zusatzrenten hat.

Approfondimenti 25 anni tavola rotonda 2

Nach der Abschlussrede des Vizepräsidenten des Laborfonds, Enzo Bassetti, wurde die Veranstaltung mit einer angenehmen Networking-Session fortgesetzt, in der viele der Protagonisten der ersten Stunde auf angenehme Weise Episoden und Anekdoten aus der Geschichte des Laborfonds erzählten.

Weitere Informationen die Sie interessieren könnten:

Benötigen Sie weitere Einzelheiten?

Vereinbaren Sie einen Termin bei den Pensplan- Infopoints

Von Montag bis Donnerstag 8.00 – 17.00 Uhr durchgehend

Freitag 8.00 - 12.00 Uhr

(Ruhetage oder vorübergehende Änderungen der Öffnungszeiten finden Sie im Bereich News der Website)

BOLZANO
Mustergasse 11/13
Tel. 0471 31 76 70

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

TRENTO
Via Gazzoletti, 47
Tel. 0461 27 48 18

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

F.A.Q. Suche