A A A
 

Wieviel kostet es?

Das Schöne an Laborfonds? Es kostet wenig! Durch die Einbeziehung der Sozialpartner und dank des kostenlosen Verwaltungsservices von Pensplan hat Laborfonds niedrige Verwaltungskosten.
Diese Einsparungen sind ein Vorteil für die Mitglieder – Laborfonds ist günstiger als andere Zusatzrentenformen.

DIE EINSCHREIBEGEBÜHR
Die einmalig zu leistende Einschreibegebühr beträgt:
      

  • 2,58 Euro zulasten des Arbeitnehmers
  • 2,58 Euro zulasten des Arbeitgebers

Für zulasten lebende Personen beträgt die Einschreibegebühr 5,16 Euro.

DER MITGLIEDSBEITRAG
Laborfonds sieht einen Mitgliedsbeitrag von jährlich 10 Euro vor. Dieser wird zur Hälfte vom Arbeitgeberbeitrag und zur Hälfte vom Arbeitnehmerbeitrag einbehalten. Der Mitgliedsbeitrag dient zur Deckung der Verwaltungskosten.
Laborfonds setzt sich auch für den Umweltschutz ein und hilft beim Sparen: Alle Mitglieder, die sich für den Erhalt der Mitteilungen per E-Mail entscheiden, zahlen nur mehr 8 Euro Mitgliedsbeitrag.
Haben Sie sich noch nicht für den Übergang zum E-Mailing entschieden? LOGGEN SIE SICH IN DEN FÜR SIE RESERVIERTEN MITGLIEDERBEREICH EIN und wählen Sie den Erhalt der Mitteilungen des Fonds per E-Mail unter „Änderung der anagraphischen Daten” im Hauptmenü der Online Dienste.

KOSTEN DER VERMÖGENSVERWALTUNG
Die Verwaltungskosten unterscheiden sich je nach Investitionslinie. Diese Kosten werden direkt vom Vermögen des Fonds einbehalten, das heißt, es verringert sich die Nettorendite der einzelnen Investitionslinie.
Die Verwaltungskosten für die einzelnen Investitionslinien belaufen sich auf:


GARANTIERTE INVESTITIONSLINIE

0,49% des Vermögens der Investitionslinie auf Jahresbasis
(davon 0,06% für feste Gebühren der Finanzverwaltung, 0,37%
für Garantieprovisionen, 0,02% für Kosten der Verwahrstelle und
0,04% für Kosten der administrativen Verwaltung).

VORSICHTIG-ETHISCHE INVESTITIONSLINIE 

0,14% des Vermögens der Investitionslinie auf Jahresbasis
(davon 0,085% für feste Gebühren der Finanzverwaltung, 0,02%
für Kosten der Verwahrstelle und 0,04% für Kosten der
administrativen Verwaltung).

Außerdem sind Bearbeitungsgebühren in variabler Höhe
vorgesehen 15% der Overperformance).
AUSGEWOGENE INVESTITIONSLINIE 

0,24% des Vermögens der Investitionslinie auf Jahresbasis
(davon 0,18% für feste Gebühren der Finanzverwaltung, 0,02%
für Kosten der Verwahrstelle und 0,04% für Kosten der
administrativen Verwaltung).

Außerdem sind Bearbeitungsgebühren in variabler Höhe (20%
der Overperformance) ausschließlich für den Teil des Vermögens
vorgesehen, bei dem der beauftragte Verwalter aktiv tätig ist.
DYNAMISCHE INVESTITIONSLINIE 

0,21% des Vermögens der Investitionslinie auf Jahresbasis
(davon 0,15% für feste Gebühren der Finanzverwaltung, 0,02%
für Kosten der Verwahrstelle und 0,04% für Kosten der
administrativen Verwaltung).

Außerdem sind Bearbeitungsgebühren in variabler Höhe
vorgesehen 20% der Overperformance).

Overperformance ist die positive Differenz zwischen der Rendite des Portfolios und der Rendite des Benchmarks.



NIEDRIGE KOSTEN
Die Aufsichtsbehörde der Rentenfonds Covip hat alle Zusatzrentenformen zur Veröffentlichung eines Kostenanzeigers verpflichtet, damit alle Beschäftigten die Kosten der verschiedenen Vorsorgeformen auf dem Markt leicht vergleichen können.




Weitere Informationen finden Sie im INFORMATIONSBLATT.