Kommentar des Generaldirektors zu den Renditen zum 30.06.2025

24.07.2025

Die Versuchung wäre groß, diesen Kommentar mit Shakespeares „Viel Lärm um nichts“ zu beginnen. Betrachtet man die Wertschwankungen unserer Quotenwerte in den letzten drei Monaten (Ende Juni waren alle positiv, siehe hier), so findet man keine Spur von großer Volatilität.

Ganz so war es jedoch nicht: Das gerade zu Ende gegangene Halbjahr war für die Finanzmärkte recht turbulent. Nach einem Rückgang von fast 20 % verzeichnete der S&P 500 eine außergewöhnlich schnelle Erholung und schloss kurz vor Ende Juni auf neuen Höchstständen. Auch die europäischen Indizes stiegen auf Rekordwerte – und schnitten im Berichtszeitraum besser ab als die US-Indizes. All dies trotz der verschiedenen offenen Konfliktherde (Russland-Ukraine, Israel-Iran und andere), der Unsicherheit über die US-Zollpolitik, der ersten Konjunkturabkühlung und der verbleibenden Inflationsrisiken. Der Goldpreis setzte seinen Anstieg fort, während der Ölpreis glücklicherweise sogar sank.

Es sieht fast wie zwei parallele Realitäten aus.

Bei genauerer Betrachtung gibt es viele technische Erklärungen dafür, die insbesondere mit den Makrotrends zusammenhängen, Investitionen anziehen (KI oder Verteidigungssektor) und damit die Aktienmärkte antreiben. Der VIX (der sogenannte „Angstindex”, der die Volatilität an der Wall Street misst) ist nach dem Anstieg Anfang April sehr niedrig, und auf diesem Niveau setzen die Anleger weiterhin auf ein Wachstum der Aktienkurse. Hinzu kommt Folgendes: Derzeit werden eher US-Staatsanleihen aufgrund der Handelsspannungen, der expansiven Fiskalpolitik (siehe den kürzlich verabschiedeten „Big Beautiful Bill”) und der hartnäckigen Inflation (wenn auch mit Anzeichen einer Verlangsamung) als riskant wahrgenommen. Es ist daher nicht verwunderlich, dass die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen im Vergleich zum April gestiegen ist, während der Euro im gleichen Zeitraum gegenüber dem Dollar an Wert gewonnen hat.Daher ist es nach wie vor sehr schwierig, in einem so unsicheren und sich rasch wandelnden Umfeld verlässliche Prognosen zu erstellen. Die möglichen Szenarien sind vielfältig, keines kann ausgeschlossen werden. Vieles wird von der Entwicklung der „üblichen” geopolitischen Variablen und dem tatsächlichen Umfang der US-Zölle abhängen. Am 1. August steht uns nämlich ein weiterer Stichtag bevor: Der Ausgang der laufenden Verhandlungen ist jedoch nicht selbstverständlich. In diesem Zusammenhang könnte auch die Zinssenkung durch die FED, die bisher sehr aufmerksam auf die Risiken eines Wiederanstiegs der Inflation geachtet hat, eine positive Rolle spielen: Mehrere Analysten gehen von zwei Zinssenkungen bis zum Jahresende aus.

Diversifizierung der Portfolios und ein langfristiger Horizont bleiben stets die Leitsterne, an denen man sich auf seinem Weg in die Altersvorsorge orientieren sollte: Wie der Weise sagt, sind die Finanzmärkte ein hervorragendes Instrument, um Vermögen von Ungeduldigen auf Geduldige zu übertragen.Seit dem 1. Juli 2025 sind die neuen Verwaltungsmandate für die Ausgewogene und die Dynamische Linie in Kraft getreten, über die wir in den letzten Wochen berichtet haben. Derzeit laufen die Aktivitäten zur Übertragung und Umsetzung der Portfolios (Transition Management): Diese komplexen Vorgänge verlaufen planmäßig, und die neuen Verwalter werden zum vorgesehenen Zeitpunkt ihre Arbeit in vollem Umfang aufnehmen. Während dieses Zeitraums bleiben die Vermögenswerte der beiden Linien in den jeweiligen Märkten investiert (auch unter Einsatz spezifischer Instrumente der „effizienten Verwaltung”) und folgen deren Entwicklung.

Wir schließen wie üblich mit einem Blick auf die weiteren Zahlen des ersten Halbjahres: Die Zahl der neuen Beitritte und Beiträge ist im Vergleich zu 2024 deutlich gestiegen. Die Gesamtzahl der Mitglieder erreicht fast 145.000.
Besonders erfreulich sind erneut die vielen jungen Menschen unter den neuen Mitgliedern (insbesondere Mädchen): Laborfonds wurde vor allem für sie gegründet. Vielen Dank für das Vertrauen.

Stefano Pavesi
Generaldirektor 

 

Kommentar zur Quartalsentwicklung (Q2) - 2025

Garantierte Linie

Im zweiten Quartal 2025 zeigte die Garantierte Linie eine solide Entwicklung und schloss mit einer positiven Nettorendite von +1,07 %. Damit bestätigt die Linie die Fähigkeit, auch in volatilen Marktphasen Stabilität zu bieten.

Im Laufe des Quartals profitierte sie insbesondere von der soliden Performance des Staatsanleihensegments in Italien und im Euroraum, die auch durch die guten Ergebnisse von Investment-Grade-Unternehmensanleihen gestützt wurde. Auch der europäische Aktienmarkt leistete einen positiven, wenn auch geringeren Beitrag, der seiner bescheidenen Gewichtung im Portfolio entsprach.

Vorsichtig Ethische Linie

Im zweiten Quartal 2025 erzielte die Vorsichtig Ethische Linie eine positive Nettorendite (+1,54 %) und erholte sich damit deutlich gegenüber den Ergebnissen des Vorquartals.
Die wichtigsten Beiträge kamen von den Staatsanleihen der EWU-Länder und aus dem internationalen Segment, die die negativen Auswirkungen der Schwäche der Schwellenländeranleihen abfedern konnten. Im Vergleich zur Benchmark waren die Strategien zur Titelauswahl und Allokation innerhalb der Anleiheklasse ein wertvoller Faktor, der die Gesamtperformance stärkte.

Ausgewogene Linie

Im zweiten Quartal erzielte die ausgewogene Linie eine positive Nettorendite, die über der der Referenzbenchmark lag (1,95 % gegenüber 1,81 %). Im aktiven Multi-Asset-Mandat leisteten EWU-Staatsanleihen und jene aus anderen Ländern weiterhin den größten Beitrag. Darüber hinaus setzte der Vermögensverwalter im Vergleich zur Referenzbenchmark besonders effektive Strategien zur Wertpapierauswahl um, die eine positive aktive Rendite erzielten und die guten Leistungen im Berichtszeitraum zusätzlich beflügelten.

Im passiven Anleihenmandat gelang es dem Vermögensverwalter, durch den Einsatz solider Strategien zur Wertpapierauswahl, insbesondere im Segment der Staatsanleihen der Eurozone, ziemlich genau im Bereich der Referenzbenchmark zu bleiben.

Dynamische Linie

Auch die Dynamische Linie entwickelte sich trotz der Schwankungen an den Finanzmärkten positiv und verzeichnete eine positive Nettorendite von +3,28 %.

In diesem Umfeld leistete das europäische Aktiensegment einen positiven Beitrag, der auch durch die strategischen Anlageentscheidungen in Anleihen und (in geringerem Ausmaß) in Rohstoffe unterstützt wurde.

 

Werte MTD Month To Date – seit Monatsbeginn.
Der Wert jeder Spalte berücksichtigt die Entwicklung des jeweiligen Monats. Beispiel: Wie hat die Garantierte Linie im Januar reagiert? Wie hat sie im Februar reagiert?
Werte YTD Year To Date – seit Jahresbeginn.
Der Wert der Linien berücksichtigt die "kumulierte" Entwicklung der Linie seit Jahresbeginn. Zum Beispiel, wenn wir die Monate Januar, Februar und März betrachten, wie zeichnet sich da die Situation der Dynamischen Linie ab?

Mitglieder zum 30.06.2025

Vermögen zum 30.06.2025

Patrimonio 30062025 DE

 


Weitere Informationen die Sie interessieren könnten:

Wünschen Sie einen Termin für ein Beratungsgespräch?

Vereinbaren Sie einen Termin bei unserem Verwaltungsdienst Pensplan Centrum AG

Öffnungszeiten Contact Center Pensplan Centrum AG
Von Montag bis Donnerstag 8:00 – 12:00 14:00 - 17:00
Freitag 8:00 - 12:00
Der Zugang zu den Schaltern ist nur nach Terminvereinbarung möglich 

Öffnungszeiten Telefonservice
Von Montag bis Donnerstag 8:00 - 17:00 Uhr durchgehend
Freitag 8:00 - 12:00 

(Ruhetage oder vorübergehende Änderungen der Öffnungszeiten finden Sie im Bereich News der Website)

Haben Sie eine Frage? Schauen Sie in unserem "Häufig gestellte Fragen" Bereich nach

BOZEN
Mustergasse 11
Tel. 0471 31 76 70

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

TRENTO
Via Gazzoletti, 47
Tel. 0461 27 48 18

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

F.A.Q. Suche
Brochure in Your Language